Jakobsweg Albkante: Durchatmen auf dem Jakobsweg mit Blick auf die "Blaue Mauer"
Pilgern auf dem Jakobsweg von Bodelshofen nach Schlaitdorf
Zwei Tage wollen wir die Schönheit des Albvorlandes genießen. Unsere Pilgertour führt uns entlang des Albtraufs – eine 200 Kilometer lange Felskante in der Schwäbischen Alb. Der Dichter Eduard Mörike bezeichnete diese einst als Blaue Mauer. Diese Schönheit der Blauen Mauer werden wir sehen und wollen wir regelrecht aufsaugen, wenn wir von Bodelshofen nach Schlaitdorf pilgern.
Gemeinsam starten wir am Samstag, den 16.9. um 10 Uhr an der Jakobskirche in Bodelshofen, die man nicht verfehlen kann, da sie den Ort Bodelshofen prägt. Unsere kleine Gruppe wird sich nach einer kurzen Begrüßung und einem gemeinsamen Start in der Kirche sicherlich schnell kennenlernen. Anschließend werden wir ca. 15 km durch das hügelige Albvorland pilgern - vorbei an Streuobstwiesen und durch lichte Wälder. Dabei haben wir immer wieder sehr schöne Aussichten auf die Albkante, die sogenannte Blaue Mauer. Unser Pilgerweg ist die meiste Zeit angenehm zu gehen (Waldboden oder geschottert). Nach der Ankunft gegen 17 Uhr beenden wir den gemeinsamen Pilgertag in der dortigen schönen Kirche in Frickenhausen. Am Abend können wir die schwäbische Gastfreundschaft in einem griechischen Restaurant in Frickenhausen genießen und dabei den Tag ausklingen lassen. Wer direkt in Frickenhausen übernachten möchte, dem empfehlen wir den Gasthof Löwen.
Eine Stärkung zum Frühstück kann man sich am nächsten Morgen beim Bäcker Mayer holen. Um 10 Uhr starten wir an der Evangelischen Kirche in Frickenhausen - auch Kirche “Zu unserer lieben Frau“ genannt. Von dort wandern wir in einer recht hügeligen Landschaft über Großbettlingen zum Neckartal. Um die Mittagszeit können wir in einem Café rasten. In Neckartailfingen treffen wir auf den Jakobsweg nach Tübingen und folgen ihm bis nach Schlaitdorf. Immer wieder können wir Ausblicke auf die Blaue Mauer genießen. Gegen 17 Uhr werden wir an der Evangelischen St. Wendelin-Kirche in Schlaitdorf ankommen und gemeinsam unsere Pilgertour beenden. Wer anschließend Zeit und Lust hat, den Tag in fröhlicher Pilgergemeinschaft ausklingen zu lassen, kehrt mit uns in einem Restaurant direkt neben der Kirche ein (italienisch-schwäbische Küche). Da wir dort reservieren müssen, bitte bei der Anmeldung mit angeben.
Wir freuen uns auf zwei Pilgertage mit euch!
Das erwartet dich:
- besinnliche Zeiten mit Stille und Tiefgang
- aber auch schwäbische Gastfreundschaft mit Gemeinschaft und Spaß
- ein sehr schönes Panorama auf die Blaue Mauer
Unser Pilger-Angebot ist auch für Pilger-Neulinge bestens geeignet. Alle Elemente werden gut erklärt und keiner soll überfordert werden. Allerdings braucht es genug Kondition / vorherige Übung, um die zwei Tagesetappen von jeweils knapp über 15 Kilometern bewältigen zu können.
Im Preis ist nur unsere Verwaltungspauschale von 20 Euro enthalten (keine Übernachtung und kein Essen). Wetterfeste Kleidung und Verpflegung bringt sich jeder selbst mit. Wer nicht in Frickenhausen übernachten möchte, für den gibt es Transfermöglichkeiten zurück nach Bodelshofen. Wer in Frickenhausen übernachten möchte, dem empfehlen wir, sich im Gasthof Löwen in Frickenhausen ein Zimmer unkompliziert selbst zu buchen (Kontaktdaten: Mobil 0171/8065533
E-Mail: loewen.frickenhausen@gmail.com). Es sind neu renovierte Zimmer, ohne Frühstück.
Nach der Anmeldung erhaltet ihr eine automatisch erstellte Mail, dass eure Anmeldung eingegangen ist. Ca. 4-8 Wochen vor der Pilgertour schreiben wir euch mit allen konkreten Infos an und dann werden für die verbindliche Zusage auch die Kosten fällig.
Deutschland
20 Euro (Verwaltungsgebühr)
Samstag
Beginn 10 Uhr an der Jakobskirche Bodelshofen
Ende gegen 17 Uhr an der ev. Kirche „Zu unsrer lieben Frau“ in Frickenhausen
Sonntag
Beginn 10 Uhr an der ev. Kirche „Zu unsrer lieben Frau“ in Frickenhausen
Ende gegen 17 Uhr an der Ev Wendelin Kirche in Schlaitdorf
Margret Baegel-Witte,
Monika Schneider