Jakobsweg Braunschweig - Pilgern mit Kunst

Von Königslutter über den Elm nach Lucklum

Kurz unterhalb des Doms zu Königslutter tauchen wir ein in eine andere Welt: dunkles Grün, Wasser und Lichtstrahlen in herrlichem Baumbestand. Schüchtern ist hier die Quelle der Lutter, wo unser Pilgertag beginnt.

Wir genießen Eindrücke aus dem Leben und Malen von Caspar David Friedrich. Seine Gemälde „atmen“ Ruhe.

Nach einem längeren Anstieg in den Elm hinein rasten wir an einer Schutzhütte (Rucksackverpflegung). Hier leisten uns „die Schäferin“ und andere „Pausen-Machende“ in Gemälden von C-E Jacques, von V. de la Pena und Lenbach Gesellschaft. Wir spüren unserem eigenen „Pausen-machen“ im Alltags-Leben nach.

Die farbige Weite des Reitlingstals ist unser dritter malerischer Eindruck, bevor wir im Rittergut Lucklum wieder in das „Heute“ eintauchen. Wir beenden mit einem Kaffee (falls offen) und optional einer Führung über das Gut oder Kapelle.

Tipps: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Rucksackverpflegung, Sitzkissen, Kaffee in kleiner Thermoskanne für das Mittagsloch 😉, ausreichend Wasser, und Lust, sich mal schweigend, mal unterhaltend auf einen Tag in einer Gruppe einzulassen, wären schön. Anregendes zum Thema, Gemälde, Texte, Fotos etc. werden von uns liebevoll vorbereitet und mitgebracht.

Beginn und Treffpunkt: Wir treffen uns am Samstag, den 22. April um 09 Uhr am Bahnhof in Braunschweig oder 9:30 Uhr am Parkplatz der Psychiatrie in Königslutter (genauere Details nach Anmeldung)

Ende: in Lucklum gegen 15:15 Uhr ohne Führung, 17:15 Uhr mit Führung

Teilnehmerzahl: mindestens 6 Personen

optionale Führung: Die Führung (80€, durch eine Kunsthistorikerin) wird bei einer Mindestanmeldung von 6 Personen auf alle Anwesenden umgelegt und vorher überwiesen. Bei mehr Teilnehmenden reduziert sich der Preis entsprechend. Gerne können an der Führung auch Personen hinzu kommen, die nicht mitgepilgert sind.   

Tourlänge: 15 Kilometer, eine längerer Anstieg; ein wenig anspruchsvoll aufgrund der Tourlänge und zwei Steigungen. Körperliche Fitness ist sinnvoll, da im Elm selbst nicht auf Öffis umgestiegen werden kann. Wer schon ab Bahnhof Braunschweig oder Königslutter dabei ist, möge noch 2,5 km hinzurechnen bis zum Einstieg am Parkplatz der Psychiatrie.

Anmeldeschluß: 01.04.2023

Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung. Im März werden wir Sie kontaktieren, damit Sie eventuelle Fragen persönlich mit uns klären können, und damit wir wissen, ob Sie in Braunschweig oder in Königslutter zur Gruppe treffen.

Dieses Angebot findet im Rahmen vielfältiger Pilgerangebote des Braunschweiger Jakobswegs statt.

Weitere Informationen und ANMELDUNG finden Sie hier.

22.04.2023
pro Person
15 Euro (optional zzgl. Führung)
Infos zur Bezahlung nach Anmeldung
Leitungsteam
Gudrun Wrensch
Ruth Pahl
Christine Strüber

Diesen und einigen anderen Gemälden werden wir im Laufe des Tages begegnen

Diese Gemälde sind auch im Landesmuseum Niedersachsen zu bestaunen.

Paul Signac
Paul Signac